Perspektiven schaffen – drogenfrei leben – nachhaltig wirtschaften

Die Fleckenbühler Landwirtschaft

Hof Fleckenbühl liegt im Herzen Hessens zwischen Burgwald und dem Lahntal in Cölbe-Schönstadt bei Marburg. Wir gelten als Leuchtturm der ökologischen und sozialen Landwirtschaft im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

„Seit mehr als 30 Jahren betreiben wir biologisch-dynamischen Anbau. Das ist die Grundlage für eine nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise.“

Die Leitmotive sind die soziale Landwirtschaft innerhalb der Fleckenbühler Suchthilfearbeit, die Einbeziehung von Mensch, Tier, Pflanze und Boden in unseren Betriebsorganismus und die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Nachhaltigkeitsstrategien.

Unser Betrieb in Zahlen und Fakten

Erster Weidegang im Mai auf Hof Fleckenbuehl
  • Betriebsart: Milchvieh-Verbundbetrieb
  • Standort: Höhenlage 240 -270 Meter über N.N.
  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge 730 mm / Jahr
  • Durchschnittliche Ackerzahl 55
  • Bodenart: Sandiger Lehm und Lösslehm, Buntsandstein
  • Betriebsfläche: 250 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 170 ha Ackerfläche
  • 80 ha Dauergrünland
  • 1 ha Obstbau
  • 6 ha Feldgehölze
  • Fruchtfolge: 7-jährig, Kombination aus „Rheinischer Fruchtfolge“ und „Egartenwirtschaft“

Tierhaltung

  • 70 Milchkühe Rotbunte Holstein-Friesian 50 Jungrinder, 10 Mastrinder, 30 Milchziegen (ca. 120 Großvieheinheiten)
  • Aufstallung der Kühe: Tiefboxenlaufstall mit Auslauf und Weidegang Nachzucht Tiefstreuställe und Weidegang
  • Ziegen Tiefstreustall und Auslauf
  • Fütterung: Weide, Heu, Kleegrassilage, hofeigenes Kraftfutter

Demeter ÖKO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-022

Der betriebliche Schwerpunkt liegt auf der Milchviehhaltung. Zwei Drittel der Milch wird in der hofeigenen Käserei verarbeitet. Ein Drittel geht an die Upländer Bauernmolkerei.

Das Getreide wird in unserer Frankfurter Bäckerei, Demeter Erzeugergemeinschaften und direkt ab Hof vermarktet.

Fleisch und Wurstwaren werden durch Metzger Theisinger im Habichtswald bei Kassel hergestellt und ab Hof vermarktet.

Ihre Kontaktpersonen für Fragen zur Landwirtschaft

Christoph Feist
Bereichsleitung Viehwirtschaft / Sprecher der Landwirtschaft

ed.relheubnekcelfeid@tsief.c

06427 92 21-206

Uwe Weimar Portrait

Uwe Weimar
Betriebsleiter Feldwirtschaft

ed.relheubnekcelfeid@ramiew.u

06427 92 21-123

Gelebte soziale Landwirtschaft

Holz machen und soziale Landwirtschaft bei den Fleckenbühlern

Unsere Landwirtschaft produziert erstklassige Demeter-Produkte und integriert jährlich mehr als 20 Menschen aus der Fleckenbühler Suchthilfearbeit in ein sinnhaftes, gesundes und abstinentes Leben. Die Zusammenarbeit im Team steht für uns im Vordergrund.

Warum Demeter?

Demeter steht für Öko-Landbau mit strengen Vorgaben. Das anspruchsvolle Demeter-Siegel zertifiziert nach biologisch-dynamischen Richtlinien erzeugte Bio-Produkte und berücksichtigt dabei auch Nachhaltigkeitsaspekte. Der Demeter e.V. ist der älteste Bio-Anbauverband Deutschlands und besteht bereits seit 1924. Hof Fleckenbühl ist seit 1989 ein anerkannter Demeter-Betrieb.

Der landwirtschaftliche Betrieb ist so organisiert, dass sich die einzelnen Organe (belebter Boden, Kultur- und Wildpflanzen-Entwicklung und die wesensgemäß gehaltenen Tiere) zu einer lebendigen Einheit zusammenfügen. Sie bilden aus sich heraus einen Betriebsorganismus.

Eingebunden sind die Menschen mit ihren verschiedenen Arbeitsbereichen und sozialen Lebensformen, sie gestalten den Betriebsorganismus. Für die Fleckenbühler Lebensgemeinschaft ein elementarer Impuls. Jeder Betrieb entwickelt seine eigene Individualität, da jeder Standort seine eigene Bodenbearbeitung, Fruchtfolge und Düngung erfordert und bestimmend ist für die Wahl der Tierarten.

Veredelung in den eigenen Betrieben

Getreide und Milch werden in der hofeigenen Bäckerei und Käserei im traditionellen Handwerk zu den hochwertigen Fleckenbühler Landprodukten verarbeitet. Verkauft werden diese in unserer Brasserie und Hofladen, sowie dem Bäckereicafé und Bio-Bistro in Frankfurt am Main. Unser Getreide wird in der eigenen Bäckerei zu Vollkorn-Backwaren weiterverarbeitet.

Umwelt- und Naturschutz

Innerhalb und außerhalb der Fleckenbühler Landwirtschaft engagieren wir uns mit Freude für Umwelt und Naturschutz. Acht Biotope, bestehend aus Streuobstwiesen, vielen Kilometern Hecken, Tümpeln und Teichen werden gepflegt und stetig dem aktuellen Wissensstand angepasst. Die so entstandene Vielfalt an Lebensräumen ist einzigartig.

Unser sehr geringer Tierbesatz von 0,5 Großvieheinheiten auf einen Hektar sorgt für eine ausgeglichene CO2 Bilanz im Tier/Flächen Verhältnis.

Unsere aufwendige Fruchtfolge geht über sieben Jahre und besteht aus über 10 Feldfrüchten. Mischkulturen, Agroforst-Kulturen Blüh- und Wildstaudenstreifen runden die ökologische Nachhaltigkeit unseres Ackerbaus ab.

Ihr Besuch auf Hof Fleckenbühl

Besucherinnen und Besucher sind jederzeit auf Hof Fleckenbühl willkommen. Führungen können nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Erfahren Sie mehr zum Erlebnisbauernhof.

Ausbildung: Wir geben unser Wissen weiter

Mit viel Engagement kümmern wir uns um die Ausbildung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Eine Ausbildung im Berufsbild Landwirt, aber auch in der Käserei ist möglich. Mehr Infos zu den vielfältigen Möglichkeiten erfahren Sie hier.

Wir sind Gemeinwohl bilanziert

In der gesellschaftlichen Diskussion rund um den Globus nimmt die Landwirtschaft immer mehr eine Schlüsselstellung ein. Hier ist sie jeweils Täter, Opfer und Heiler zugleich. Wie die Fleckenbühler Landwirtschaft in diesem Spannungsfeld aufgestellt ist, hat uns als Lebensgemeinschaft sehr interessiert. Auf der Suche nach einem gut zu nutzenden und ehrlichen Werkzeug stießen wir auf die Gemeinwohl-Ökonomie, die mit einer einfachen Matrix dieses Werkzeug lieferte.

2018 haben wir uns auf den Weg gemacht – das Ergebnis ist neben einer deutlich zu erlebenden Betriebsentwicklung auch ein Bilanzbericht, den wir jedem Interessierten zur Verfügung stellen.

Anfahrt

die Fleckenbühler
Fleckenbühl 6
35091 Cölbe-Schönstadt

Aktuelles zur Bio-Landwirtschaft

Werden Sie Teil der Fleckenbühler-Community auf unseren sozialen Medien!

Geschichten & Neuigkeiten, Witziges & Schönes, Blicke hinter die Kulissen und eine lebhafte Community finden Sie hier.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir versenden etwa monatlich Neuigkeiten aus der Welt der Fleckenbühler, lebendige Geschichten und exklusive Inhalte für Leserinnen & Leser.