erkennen – verstehen – bestimmen
Inhalt / Ziele: Neben Exkursionen mit Hinweisen zum fachgerechten Sammeln werden in Theorieblöcken folgende Themen behandelt:
Erkennen der Hauptgruppen der pflanzenparasitischen Kleinpilze (Echte Mehltaupilze, Falsche Mehltaue, Rostpilze, Brandpilze)
Informationen zu weiteren pflanzenparasitischen Kleinpilzen
Sammeln, herbarisieren, mikroskopieren und bestimmen
Literatur/Internetportale/Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei den Bestimmungsübungen wird auf die Schwierigkeiten intensiv eingegangen und praxisnah mit Tipps und Kniffen unterstützt.
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Messer, Korb, Plastikdosen, Notizblock, Schreibzeug, falls vorhanden Lupe und Mikroskop
Empfohlene Literatur: Klenke & Scholler 2015 Pflanzenparasitische Kleinpilze und/oder Kruse 2018 Faszinierende Pflanzenpilze – wenn vorhanden.
Kosten: 85 € pro Person
Freitag von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr
Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag von 9.30 bis 16.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: