Perspektiven schaffen – drogenfrei leben – nachhaltig wirtschaften

Pflanzenparasitische Kleinpilze

erkennen – verstehen – bestimmen

Inhalt / Ziele: Neben Exkursionen mit Hinweisen zum fachgerechten Sammeln werden in Theorieblöcken folgende Themen behandelt:

Erkennen der Hauptgruppen der pflanzenparasitischen Kleinpilze (Echte Mehltaupilze, Falsche Mehltaue, Rostpilze, Brandpilze)

Informationen zu weiteren pflanzenparasitischen Kleinpilzen

Sammeln, herbarisieren, mikroskopieren und bestimmen

Literatur/Internetportale/Weiterbildungsmöglichkeiten

Bei den Bestimmungsübungen wird auf die Schwierigkeiten intensiv eingegangen und praxisnah mit Tipps und Kniffen unterstützt.

Mitzubringen:     Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, Messer, Korb, Plastikdosen, Notizblock, Schreibzeug, falls vorhanden Lupe und Mikroskop
Empfohlene Literatur: Klenke & Scholler 2015 Pflanzenparasitische Kleinpilze und/oder Kruse 2018 Faszinierende Pflanzenpilze – wenn vorhanden.

Kosten: 85 € pro Person

Freitag von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr

Samstag von 9.30 bis 18.00 Uhr

Sonntag von 9.30 bis 16.00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen:

ed.relheubnekcelfeid@rese.d

Seminarleiterin

Dr. Julia Kruse
Buchautorin, Biologin (Schwerpunkt Ökologie, Mykologie, Botanik)

julia.kruse1@gmx.de

Porträt:

Julia Kruse ist Biologin und kommt ursprünglich aus Schleswig-Holstein. Seit ihrer frühen Kindheit beschäftigt sie sich mit mit den Farn- und Blütenpflanzen. 2006 kamen noch die Pilze zu ihrem Interessengebiet dazu. Mittlerweile beschäftigt sie sich vor allem mit den pflanzenparasitischen Kleinpilzen, die den Schwerpunkt ihres Hobbys und der Arbeit bilden. Sobald sie Zeit findet, ist sie auf Exkursionen, sammelt neue Belege oder kartiert. Ihre Funde portraitiert sie alle auf jule.pflanzenbestimmung.de, um sie der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Seit Mai 2019 leitet sie den Fachbereich Botanik am Pfalzmuseum für Naturkunde.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Wir versenden etwa monatlich Neuigkeiten aus der Welt der Fleckenbühler, lebendige Geschichten und exklusive Inhalte für Leserinnen & Leser.